Diese Lehrlingsausbildungen gibt es bei uns:
- Sicherheitsverwaltungsassistentin bzw. -assistent
- Netzwerktechnikerin bzw. -techniker
- Systemtechnikerin bzw. -techniker
- Betriebslogistikkauffrau bzw. -kaufmann
- Betriebstechnikerin bzw. -techniker
- Applikationsentwicklerin bzw. -entwickler
- Installations- und Gebäudetechnikerin bzw. -techniker
Fünf Schritte zur Karriere im BMI:

1. Schritt – Bewerbung:
Senden Sie Ihre Bewerbung für eine Lehre im Innenministerium samt Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnis der 8. Schulstufe, Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Bestätigung über Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt und Geburtsurkunde an BMI-I-B-6-a@bmi.gv.at.
2. Schritt – Auswahlverfahren:
Dann erhalten Sie eine Einladung zum Eignungstest.


3. Schritt – Sicherheitsüberprüfung:
Nach erfolgreichem Eignungstest kommt die Sicherheitsüberprüfung, bei der Sicherheitsfachleute Ihre Person überprüfen.
4. Schritt – Gespräch:
Bei Bestehen der Sicherheitsüberprüfung wird jemand von der Abteilung, in der Sie Ihre Lehre machen werden, mit Ihnen Kontakt aufnehmen.


5. Schritt – Aufnahme:
Nach einem Gespräch werden Sie in ein Lehrverhältnis für die Dauer von drei bis vier Jahren aufgenommen.

Was müssen Sie bei der Bewerbung beachten?
Sie haben:
- die österreichische Staatsbürgerschaft bzw. den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt,
- ein Mindestalter von 15 Jahren,
- sehr gute Deutschkenntnisse,
- einen positiven Abschluss der 8. Schulstufe und Abschluss des 9. Pflichtschuljahres.
Außerdem bringen Sie Motivation, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein mit?
Dann passen Sie perfekt ins Innenministerium!